Was ist überhaupt eine Rhinoplastik?
Die Rhinoplastik oder Nasenkorrektur bezeichnet den chirurgischen Eingriff zur Korrektur der äußeren Form der Nase. Sie wird in der Gegenwart vor allem aus ästhetischen Gründen durchgeführt, zum Beispiel weil das Nasengerüst einen Höcker aufweist. Nach Unfällen oder bei einer Schiefstellung des äußeren Nasengerüstes mit einer Behinderung der Nasenatmung kann eine äußere Nasenkorrektur ebenfalls notwendig sein, um die Funktion der Nase wiederherzustellen oder zu verbessern. Wichtig bei der ästhetischen Rhinoplastik ist, dass die Funktion der Nase in keinem Fall beeinträchtigt werden darf.
Wie lange dauert eine Operation?
Dies hängt vom Umfang des Eingriffs ab. In meisten Fällen dauert sie etwa 2 Stunden.
Welche Narkose wird eingesetzt?
Den Eingriff führen wir in der Regel unter Vollnarkose durch. In sehr seltenen Einzelfällen reicht eine örtliche Betäubung aus.
In welchem Krankenhaus operieren Sie?
Ich operiere in der privaten Hohenzollern-Klinik in Münster und in der Medical One Klinik Hamburg / Privatklinik Pöseldorf im Lehmweg/Hoheluft.
Wie lange muss ich im Krankenhaus bleiben?
Je nach Umfang der Operation bleiben Sie ein bis zwei Tage in der Klinik, in der Regel bei rein ästhetischen Korrekturen eine Nacht. Falls eine ambulante Operation möglich ist, können Sie schon am gleichen Tag wieder nach Hause gehen.
Ich habe im Ausland eine Nasenoperation durchführen lassen, die nicht ganz optimal verlaufen ist. Ist eine erneute Nasenkorrektur möglich?
In der Regel kann eine Nase ein weiteres Mal operiert werden, zum Beispiel, wenn eine vorangegangene Operation optisch nicht befriedigend ist. Ich berate Sie gerne individuell darüber, was wir in Ihrem Fall machen können. Allerdings sollte die Operation mindestens 12 Monate her und damit weitgehend abgeheilt sein.
Sind die Narben später sichtbar?
Dies hängt davon ab, ob die Korrektur von innen oder von außen durchgeführt werden kann. Bei der endonasalen Methode wird über das Naseninnere operiert, zum Beispiel bei weniger stark ausgeprägten Höckern. Dadurch sind später keine Narben sichtbar. Wenn der Naseneingang asymmetrisch ist oder eine deutliche Reduktion aller Anteile des knorpeligen und knöchernen Nasengerüsts durchgeführt werden muss, ist eine offene Technik, also von außen, sinnvoller. Bei der Operation über den Nasensteg oder in den Falten der Nasenflügel sind noch einige Wochen sehr feine Narben zu erkennen, die aber mit der Zeit mehr und mehr verblassen.
Wann kann ich wieder unter Leute gehen?
Nach etwa acht bis zehn Tagen sind die größeren Schwellungen und Blutergüsse verschwunden, nach spätestens 14 Tagen sind Sie wieder „gesellschaftsfähig“. Sie können dann auch wieder arbeiten, wenn Sie sich nicht stark körperlich anstrengen müssen.
Ist eine Nasenkorrektur schmerzhaft?
Nein, die überwiegende Anzahl der Patienten hat keine oder nur leichte Beschwerden, zum Beispiel Kopfschmerzen, die durch die verordneten Medikamente nachlassen. In den meisten Fällen berichten die Patienten über infektartige Beschwerden wie leichten Schnupfen und etwas Druck über der Nase. Durch die Schwellung kann die Haut über der Nase allerdings wie bei einem Sonnenbrand etwas spannen. Nehmen Sie nur die Schmerzmittel ein, die ich Ihnen empfehle! Greifen Sie auf keinen Fall zu acetylsalicylsäurehaltigen (ASS) Mitteln. Sie wirken gerinnungshemmend und können zu Nachblutungen führen.
Wie soll ich mich nach einer Operation verhalten? Bitte beachten Sie die Verhaltenstipps.

Geprüfte Inhalte – Kompetenz und Erfahrung
Facharzt Ulrich Möckel verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich ästhetischer Nasenkorrekturen und funktioneller Nasenoperationen. Er hat sich auf die Rhinochirurgie spezialisiert und betreibt erfolgreich Praxen in Hamburg und Münster. Die Informationen auf dieser Website wurden umfassend geprüft, beschreiben modernste medizinische Standards und entsprechen der Vorgehensweise von Herrn Möckel.
Erfahren Sie mehr über Ulrich Möckel