Nach einer Nasenoperation
Für den Erfolg einer Rhinoplastik sind Ihr Verhalten und die Kontrolle der Heilungsfortschritte in meiner Praxis ebenso wichtig wie die Operation selbst.
Nach der Operation müssen Sie etwa eine Woche einen Gips tragen. Etwa zwei Wochen sollten Sie nicht arbeiten, sondern zu Hause bleiben und sich schonen. Worauf Sie darüber hinaus achten sollten, erfahren Sie hier.
Nachsorge in unserer Praxis in Hamburg – funktionelle und ästhetische Nasenkorrektur
Nach 8-10 Tagen werden der Nasengips und ggf. die Nähte auf dem Nasensteg entfernt. Zur Nachsorge gehört auch die Inspektion der inneren Nase. Dazu wird Ihre Nasenschleimhaut mit einem Spray für kurze Zeit lokal betäubt. Ich überprüfe, wie der Heilungsprozess verläuft und greife ein, falls sich im seltenen Fall eine ungünstige Entwicklung abzeichnen sollte.
Nach Entfernung des Gipses sind Kontrolltermine eingeplant, und zwar einmalig nach 4-8 Wochen und nach einem Jahr. So kann ich die Heilung weiterverfolgen und die erzielte verbesserte Form der Nase kontrollieren.
Funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenoperation (FESS)
Auch nach einer endoskopischen Nasennebenhöhlenoperation ist die ärztliche Nachsorge ebenso wichtig. Während der Untersuchungen in der Praxis überprüfe ich, ob die Heilung gut verläuft und greife gegebenenfalls ein. Vor einer Inspektion Ihrer Nase wird die Nasenschleimhaut erst betäubt, so dass Sie keine Schmerzen verspüren.

Geprüfte Inhalte – Kompetenz und Erfahrung
Facharzt Ulrich Möckel verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich ästhetischer Nasenkorrekturen und funktioneller Nasenoperationen. Er hat sich auf die Rhinochirurgie spezialisiert und betreibt erfolgreich Praxen in Hamburg und Münster. Die Informationen auf dieser Website wurden umfassend geprüft, beschreiben modernste medizinische Standards und entsprechen der Vorgehensweise von Herrn Möckel.
Erfahren Sie mehr über Ulrich Möckel